Du kennst das Gefühl: Du weißt rational, was zu tun ist, aber emotional blockierst du dich selbst. EFT (Emotional Freedom Techniques) ist die Technik, die dir hilft, diese Blockaden direkt aufzulösen – ohne jahrelange Therapie, ohne komplizierte Übungen. Diese EFT Anleitung Business wird dir helfen, deine Emotionen zu befreien. Mit dieser EFT Anleitung Business kannst du außerdem deine unternehmerischen Ziele klarer definieren.
Als EFT-Expertin und Gründercoach zeige ich dir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du EFT Anleitung Business als Gründerin einsetzt, um deine Business-Ängste, Selbstzweifel und Blockaden zu überwinden. Das Schöne an EFT: Du kannst nichts falsch machen, und einmal gelernt, bist du dein eigener Coach.
Die Anwendung dieser EFT Anleitung Business ist besonders effektiv für Gründerinnen, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit weiterentwickeln möchten.
Diese Anleitung basiert auf der bewährten Methode von Gary Craig, dem Begründer von EFT, angepasst an die spezifischen Herausforderungen von Gründerinnen.
Diese EFT Anleitung Business wird dir nicht nur helfen, emotionale Blockaden zu lösen, sondern auch dein Business erfolgreicher zu führen.
Warum EFT für Gründerinnen funktioniert
EFT Anleitung Business für Gründerinnen: Der Schlüssel zur emotionalen Freiheit
Die EFT Anleitung Business ist ein unverzichtbares Werkzeug für jede Gründerin.
EFT funktioniert nicht bei jedem – das ist ehrlich gesagt. Aber bei deutlich mehr Menschen als Hypnose. Der Grund: Du brauchst keine spezielle Vorbereitung, keinen besonderen Zustand, nur einen offenen Geist und die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren.
Mit der EFT Anleitung Business bist du in der Lage, deine Emotionen zu steuern und dein Business auf das nächste Level zu bringen.
Die Vorteile von EFT für dein Business:
-
- Sofortige Anwendung bei akutem Stress
- Funktioniert komplett online (ich arbeite mit meiner EFT-Coachin Claire Turner in Großbritannien)
Durch die EFT Anleitung Business kannst du nicht nur Stress abbauen, sondern auch mehr Klarheit für deine Unternehmensentscheidungen gewinnen.
- Du wirst langfristig unabhängig von externen Coaches
- Kann bei neuen Themen jederzeit wieder aufgegriffen werden
Vorbereitung: Was du brauchst (Spoiler: Fast nichts)
Für die optimale Nutzung der EFT Anleitung Business solltest du entspannt und fokussiert an deine Themen herangehen.
Materiell:
- Einen ruhigen Ort (Büro, Zuhause, notfalls auch im Auto)
- 20-30 Minuten ungestörte Zeit
- Optional: Taschentücher (emotionale Reaktionen sind normal)
Mental:
Die EFT Anleitung Business ist einfach anzuwenden und erfordert kaum Vorbereitungen.
-
- Einen offenen Geist
Mit der EFT Anleitung Business kannst du jederzeit effektiv arbeiten.
- Die Bereitschaft, dich auf den Prozess einzulassen
- Keine Erwartung an „perfekte“ Ausführung
Das brauchst du NICHT:
-
- Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten
- Spezielle Vorbereitung oder Entspannungsübungen
- Perfekte Technik (EFT verzeiht „Fehler“)
Mit dieser EFT Anleitung Business erlangst du die Fähigkeit, emotionale Herausforderungen in deinem Business zu meistern.
Schritt 1: Identifiziere dein Business-Thema (5 Minuten)
Die EFT Anleitung Business ist ein wesentlicher Bestandteil deiner persönlichen Entwicklung als Gründerin.
Was genau blockiert dich gerade?
Bevor wir mit dem Klopfen beginnen, musst du klar benennen, woran du arbeiten willst. EFT funktioniert am besten mit konkreten, emotionalen Themen.
Typische Gründerinnen-Themen für EFT:
-
- „Ich traue mich nicht, meine Preise zu nennen“
- „Ich habe Angst vor dem nächsten Kundentermin“
- „Ich fühle mich wie eine Hochstaplerin“
- „Ich schiebe wichtige Entscheidungen vor mir her“
- „Ich kann nicht ‚Nein‘ sagen zu unrentablen Anfragen“
Die richtige Verwendung der EFT Anleitung Business wird dir helfen, fokussierter zu arbeiten.
Formuliere dein Thema spezifisch
Schlecht: „Ich bin gestresst“ Besser: „Ich bin gestresst wegen des Kundengesprächs morgen“ Am besten: „Ich habe Angst, dass der Kunde meine Preise zu hoch findet und absagt“
Bewerte die Intensität
Auf einer Skala von 0-10: Wie stark fühlst du diese Emotion gerade?
- 0 = gar nicht vorhanden
- 5 = deutlich spürbar
- 10 = überwältigend
Notiere dir diese Zahl – wir messen später den Fortschritt.
Schritt 2: Der Setup-Satz – Das Fundament deiner EFT-Session (3 Minuten)
Die EFT-Grundformel
Der Setup-Satz ist das Herzstück von EFT. Er folgt immer dieser Struktur:
„Auch wenn ich [Problem], akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Beispiele für Business-Setup-Sätze
Bei Preisangst: „Auch wenn ich Angst habe, meine Preise zu nennen, akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Bei Imposter-Syndrom: „Auch wenn ich mich wie eine Hochstaplerin fühle, akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Bei Prokrastination: „Auch wenn ich diese wichtige Entscheidung immer wieder aufschiebe, akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Die EFT Anleitung Business wird dir helfen, die Herausforderungen in deinem Unternehmen besser zu verstehen.
Variationen des Akzeptanz-Teils
Falls dir „akzeptiere ich mich vollständig“ zu stark ist, probiere:
- „…liebe ich mich trotzdem“
- „…respektiere ich meine Gefühle“
- „…bin ich okay, so wie ich bin“
- „…gebe ich mir die Erlaubnis zu lernen“
Der Karatepunkt
Während du deinen Setup-Satz dreimal aussprichst, klopfst du mit vier Fingern der einen Hand auf die Kante der anderen Hand (Karatepunkt). Das ist der Punkt, mit dem Karatekämpfer Bretter zertrümmern.
Wichtig: Sprich den Satz laut aus, nicht nur innerlich. Die Vibration der Stimme verstärkt den Effekt.
Nutze die EFT Anleitung Business, um deine emotionalen Blockaden zu überwinden und erfolgreicher zu werden.
Schritt 3: Die Klopfsequenz – Das Herzstück von EFT (10-15 Minuten)
Die 8 Klopfpunkte in der richtigen Reihenfolge
Nach Gary Craigs Originalprotokoll klopfst du diese Punkte in genau dieser Reihenfolge:
- Augenbraue (AB): Innerer Augenbrauenbeginn
- Auge (A): Äußerer Augenwinkel (auf dem Knochen)
- Unter dem Auge (UA): Auf dem Wangenknochen
- Unter der Nase (UN): Zwischen Nase und Oberlippe
- Kinn (K): In der Kinnfalte
- Schlüsselbein (SB): Etwa 2,5 cm unter dem Schlüsselbein
- Unter dem Arm (UdA): Etwa 10 cm unter der Achsel
- Kopf (Ko): Scheitel des Kopfes
Die Klopftechnik
- Mit welchen Fingern: Zeige- und Mittelfinger
- Wie stark: Fest genug, dass du es spürst, aber nicht schmerzhaft
- Wie oft: 7-10 Mal pro Punkt
- Welche Seite: Egal, du kannst auch beide Seiten gleichzeitig klopfen
Was sagst du beim Klopfen?
Bei jedem Punkt wiederholst du eine verkürzte Version deines Problems. Das nennt sich „Reminder Phrase“.
Beispiel: Wenn dein Setup-Satz war „Auch wenn ich Angst habe, meine Preise zu nennen…“, dann sagst du bei jedem Punkt einfach „Diese Preisangst“ oder „Diese Angst vor den Preisen“.
Eine komplette Runde Beispiel
Setup (Karatepunkt, 3x): „Auch wenn ich Angst habe, meine Preise zu nennen, akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Klopfrunde:
- AB: „Diese Preisangst“
- A: „Diese Angst vor den Preisen“
- UA: „Ich traue mich nicht“
- UN: „Diese Angst“
- K: „Was werden sie denken?“
- SB: „Diese Preisangst“
- UdA: „Ich bin es nicht wert“
- Ko: „Diese Angst vor Ablehnung“
Schritt 4: Messe deinen Fortschritt (2 Minuten)
Der Intensitäts-Check
Nach jeder Klopfrunde fragst du dich:
- Wie stark fühlst du das Problem jetzt auf der Skala von 0-10?
- Hat sich etwas verändert?
- Sind neue Aspekte oder Erinnerungen aufgetaucht?
Typische Reaktionen
Die Intensität sinkt: Weiter mit der gleichen Reminder Phrase Neue Aspekte tauchen auf: Integriere sie in die nächste Runde Emotionale Reaktionen: Völlig normal – lass sie zu Körperliche Reaktionen: Gähnen, Seufzen, Tränen sind positive Zeichen
Dokumentiere deine Session
Notiere dir:
- Startintensität und Endintensität
- Neue Erkenntnisse oder Erinnerungen
- Körperliche Reaktionen
- Wie du dich nach der Session fühlst
Schritt 5: Arbeite mit den Aspekten (weitere 10 Minuten)
Die EFT Anleitung Business zeigt dir, wie du deine emotionalen Barrieren im Geschäftsleben überwinden kannst.
Was sind Aspekte?
Ein „Aspekt“ ist ein spezifischer Teil deines Problems. Meist hat ein Business-Thema mehrere Aspekte.
Beispiel Preisangst:
- Aspekt 1: „Angst vor Ablehnung“
- Aspekt 2: „Gefühl, es nicht wert zu sein“
- Aspekt 3: „Erinnerung an Kritik der Mutter“
- Aspekt 4: „Vergleich mit günstigerer Konkurrenz“
Jeder Aspekt bekommt seine eigene Runde
Setup für Aspekt 2: „Auch wenn ich das Gefühl habe, diese Preise nicht wert zu sein, akzeptiere ich mich vollständig und bedingungslos.“
Reminder Phrase: „Ich bin es nicht wert“, „Diese Unwertigkeit“, „Wer bin ich denn?“
Wann ist ein Aspekt gelöst?
Ein Aspekt gilt als gelöst, wenn seine Intensität auf 0-2 gesunken ist. Dann gehst du zum nächsten Aspekt oder beendest die Session.
Schritt 6: Integration und positive Installationen (5 Minuten)
Wenn die Intensität bei 0-2 angekommen ist
Jetzt installierst du positive Überzeugungen. Das ist optional, aber sehr wirkungsvoll.
Setup mit positiver Formulierung: „Auch wenn ich früher Angst hatte, meine Preise zu nennen, wähle ich jetzt, selbstbewusst und stolz über meine Arbeit zu sprechen.“
Positive Reminder Phrases:
- „Ich bin meine Preise wert“
- „Ich helfe Menschen mit meiner Arbeit“
- „Ich darf für Qualität fair entlohnt werden“
- „Ich bin eine kompetente Unternehmerin“
Der Realitäts-Check
Spüre in dich hinein:
- Wie fühlt sich das ursprüngliche Problem jetzt an?
- Kannst du dir vorstellen, morgen selbstbewusst deine Preise zu nennen?
- Was ist anders als vor der Session?
Die Implementierung der EFT Anleitung Business in deinen Alltag ist entscheidend für deinen Erfolg.
Schritt 7: Nachbereitung und Integration in den Alltag (fortlaufend)
Direkt nach der Session
In den ersten 24 Stunden:
- Trinke viel Wasser (emotionale Verarbeitung braucht Hydration)
- Sei achtsam für Veränderungen in deinen Gedanken und Gefühlen
- Notiere dir Träume oder plötzliche Einsichten
Mögliche Nachwirkungen:
- Müdigkeit (völlig normal)
- Lebhafte Träume
- Emotionale Klarheit
- Neue Perspektiven auf alte Probleme
EFT in deinen Business-Alltag integrieren
Vor wichtigen Terminen: 5-Minuten-Klopf-Session gegen Nervosität Bei akutem Stress: Klopfe die wichtigsten Punkte diskret unter dem Tisch Abends: Verarbeite den Tag mit EFT Morgens: Installiere positive Überzeugungen für den Tag
Wann professionelle Unterstützung holen?
Du kommst alleine gut zurecht, wenn:
- Die Intensität konstant sinkt
- Du neue Aspekte selbst identifizieren kannst
- Dich die Themen nicht überwältigen
Hole dir Unterstützung, wenn:
- Die Intensität trotz mehrerer Sessions nicht sinkt
- Traumatische Erinnerungen auftauchen
- Du dich emotional überfordert fühlst
- Du bei 4-5 auf der Skala „stecken bleibst“
Häufige Fragen zu EFT im Business-Kontext
„Kann ich EFT auch bei körperlichen Symptomen anwenden?“
Ja, definitiv. Viele Business-Blockaden zeigen sich körperlich:
- Magenschmerzen vor Kundenterminen
- Kopfschmerzen bei Preisverhandlungen
- Schlaflosigkeit wegen Business-Stress
- Verspannungen durch Perfektionismus
„Wie oft sollte ich EFT machen?“
Bei akuten Problemen: Täglich, bis die Intensität dauerhaft unter 3 liegt Zur Prävention: 2-3x pro Woche Bei neuen Herausforderungen: Sofort eine Session einlegen
„Funktioniert EFT auch online?“
Absolut. Ich arbeite mit meiner EFT-Coachin Claire Turner zusammen, die in Großbritannien sitzt. Online-Sessions sind genauso effektiv wie Präsenz-Termine.
„Was ist, wenn andere mich beim Klopfen sehen?“
Diskrete Varianten:
- Klopfe nur die Fingerpunkte (weniger auffällig)
- Gehe aufs WC oder in einen anderen Raum
- Klopfe mental die Punkte durch
- Nutze die „Borrowing Benefits“ Technik (klopfe gedanklich mit)
„Kann ich verschiedene Probleme in einer Session behandeln?“
Nein, konzentriere dich immer nur auf ein spezifisches Problem pro Session. Das macht EFT effektiver und präziser.
Deine nächsten Schritte mit EFT
Woche 1: Grundlagen festigen
Verwende die EFT Anleitung Business, um deine Selbstzweifel zu reduzieren und dein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Täglich 20 Minuten EFT zu einem wiederkehrenden Business-Thema
- Lerne die Klopfpunkte auswendig
- Dokumentiere deine Fortschritte
Woche 2-4: Verschiedene Aspekte bearbeiten
- Arbeite an 3-5 verschiedenen Business-Blockaden
- Experimentiere mit verschiedenen Setup-Formulierungen
- Integriere EFT in deinen Arbeitsalltag
Langfristig: Eigenständige Anwendung
Das Ziel ist, dass du langfristig dein eigener EFT-Coach wirst. Wenn neue Themen auftauchen, kannst du sie selbst bearbeiten. Solltest du bei komplexeren Problemen nicht weiterkommen, bin ich gerne da, um wieder zu leiten und neue Impulse zu geben.
Wenn du tiefer gehen willst
EFT ist der ideale Einstieg in die Arbeit mit dem Unterbewusstsein. Wenn du merkst, dass da noch tiefere Schichten sind, die du bearbeiten möchtest, kann Hypnose der nächste Schritt sein. Aber das entscheidest du, wenn du soweit bist.
Du möchtest EFT unter professioneller Anleitung lernen? In meinen EFT-Sessions kombiniere ich die Technik mit spezifischem Business-Coaching. So lernst du nicht nur die Methode, sondern wendest sie direkt auf deine unternehmerischen Herausforderungen an.
[EFT-Workbook herunterladen] | [Erstgespräch buchen] | [Mehr über meine EFT-Arbeit erfahren]
Wenn du mehr über die EFT Anleitung Business erfahren möchtest, lade dir mein kostenloses Workbook herunter.
Diese Anleitung basiert auf der Originalarbeit von Gary Craig und wurde speziell für die Bedürfnisse von Gründerinnen angepasst. EFT ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
0 Kommentare